Netzwerk Teilchenwelt
Das bundesweite „Netzwerk Teilchenwelt“ bietet Jugendlichen und ihren Lehrkräften die Möglichkeit, aktuelle Forschung in der Teilchen- und Astroteilchenphysik hautnah zu erleben. Dieses Projekt beruht auf der Zusammenarbeit zahlreicher Institutionen: Neben dem CERN sind 28 deutsche Forschungsinstitute und Universitäten daran beteiligt. Untestützt und gefördert wird das Netzwerk von BMBF, Dr. Hans Riegel-Stiftung Bonn und DPG.
Das Physikalische Institut der Universität Bonn ist seit 2010 in dem Projekt aktiv.
Angebote von "Netzwerk Teilchenwelt" in Bonn
|
||
|
||
|
Jugendliche und Lehrkräfte können auch an Originalschauplätzen aktiv werden: Workshops oder Projektwochen am CERN und Mitarbeit an deutschen Forschungsinstituten sind weitere Angebote des Netzwerks. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.teilchenwelt.de.