12. November 2014
Dr. Michael Geffert , "Sterne in Bewegung: Von Schnellläufern bis zu galaktischen Rasern"
Sterne in Bewegung: Von Schnellläufern bis zu galaktischen Rasern
Die Bestimmung der Geschwindigkeiten von Sternen der Milchstraße ist aus verschiedensten Gründen für die Astronomie von großer Bedeutung. Schon der Bonner Astronom Argelander suchte durch Vergleich seiner Beobachtungen mit älteren Daten nach Sternen hoher Eigenbewegung. Die moderne astronomische Forschung versucht heute zum Beispiel über die Bewegung der Sterne unserer Milchstraße etwas über die Natur der rätselhaften „Dunklen Materie“ zu erfahren. Astronomen können inzwischen nicht nur den Ort, sondern auch den vollständigen Geschwindigkeitsvektor von etlichen Objekten der Milchstraße bestimmen. Die Methoden der Geschwindigkeitsmessung von galaktischen Sternen werden in diesem Vortrag erläutert. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, inwieweit man eine solche Thematik in den Schulunterricht einbeziehen kann. Zum Schluss wird noch ein Ausblick auf die zu erwartenden Ergebnisse der Gaia Satellitenmission gegeben.
Dr. Michael Geffert (Argelander Institut für Astronomie, Bonn)
Termin: 12.11.2014, 15:15 – 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal 1, Physikalisches Institut, Nussallee 12, Bonn